Ausschreibung

zurück zum Karlsruher Verkehrsverbund.

Neue gesetzgeberische Vorschriften für den öffentlichen Nahverkehr brachten neue Zuständigkeiten. Der Fernverkehr auf Schienen wird von der seit 1992 privatrechtlich organisierten Deutschen Bahn eigenwirtschaftlich erbracht. Bezuschusst wird nur noch der Nahverkehr bis 100 km auf Schienen und Straßen. Der Schienenverkehr wird dabei vom jeweiligen Bundesland bestellt, der Busverkehr von den Landkreisen. Die Europäische Union verlangt außerdem, daß diese Nahverkehrsleistungen zur Steigerung des Wettbewerbs europaweit ausgeschrieben werden müssen. Dazu stellten die Landkreise Nahverkehrspläne auf, bei denen die Buslinien zu regionalen Linienbündeln zusammengefasst werden.
Die Buslinien in der Stadt Ettlingen fallen in zwei Linienbündel.
Das Linienbündel Ettlingen I umfasst folgende Linien, deren vorherige Konzessionen bis zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 gültig waren:

101

Ettlingen  - Schöllbronn - Völkersbach - Moosbronn

102

Ettlingen - Ettlingenweier - Schluttenbach - Schöllbronn

106

Ettlingen - Silberstreifen - Mörsch - Neuburgweier

109

Ettlingen - Industriegebiet Kleiner Plom

113

Bad Herrenalb - Moosbronn

116

Bad Herrenalb - Oberes Gaistal

Für die Linie 101 lag damals eine gemeinschaftliche Konzession der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der RVS Südwestbus vor, für die anderen Linien lag sie alleine bei der AVG. Die Buslinien 113 und 116 liegen jedoch im Landkreis Calw, wurden aber, weil Bad Herrenalb auch im Verkehrs- und Tarifbereich des Karlsruher Verkehrsverbundes liegt, zunächst dem Ettlinger Linienbündel zugeordnet.
Bereits am 22.12.2010 hat der Landkreis Karlsruhe als Aufgabenträger des ÖPNV zur Gewährleistung eines transparenten und diskriminierungsfreien Wettbewerbsverfahren die nach Artikel 7 Absatz 2 EU-VO 1370/2007 vorgeschriebene öffentliche Vorinformation für die Ausschreibung des Linienbündels Ettlingen I im EU-Amtsblatt veröffentlicht.

Auf die dann erfolgte Veröffentlichung der Vergabebekanntmachung am 21.01.2012 im EU-Amtsblatt wurden von elf regionalen und überregionalen Interessenten die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Zu den Unterlagen gab es 17 Rückfragen, die schriftlich beantwortet und ebenfalls allen Interessenten zur Verfügung gestellt wurden sowie eine Anfrage, deren Antwort nur dem anfragenden Unternehmen zugesandt wurde, da nur für diesen von Interesse. Bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote am 09.03.2012, 12:00 Uhr, wurden von drei Bietern Angebote persönlich bei der Vergabestelle abgegeben.

Az.: 20.21002;20.31002-797.713-1328839

Bus der RVS auf der Linie 101 beim Völkersbacher Rathaus
Citaro der RVS (Südwestbus) auf der Linie 101 beim Völkersbacher Rathaus (08.01.2007).

Den Zuschlag für das Linienbündel Ettlingen I erhielt die Bahntochter Regionalbusverkehr Südwest, die seit einiger Zeit unter dem Namen Südwestbus firmiert. Damit war die Linie wieder in der Obhut der Deutschen Bahn, dem Rechtsnachfolger der Post im Buslinienverkehr.

Die Ausschreibung des zweiten Ettlinger Linienbündels (mit den Linien 103, 104, 105, 110 und 112), das weiterhin der Betriebsführung der AVG untersteht, erfolgte im Jahre 2016 und wurde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wirksam.

Diese Ausschreibungen sollen mehr Wettbewerb bringen. Diesen Wettbewerb hat aber nur der Aufftraggeber, bei uns das Landratsamt Karlsruhe. Das hat aber nur Interesse daran, die Leistungen günstig einzukaufen.

Die mit den Ergebnissen dieser Ausschreibungen eigentlich immer einhergehende Verschlechterung der Qualität der Leistungen spüren beim Nahverkehr in der Regel die Fahrgäste, denn sie haben keine andere Wahl, als mit dem Gewinner der Ausschreibungen zu leben. Wie das bei uns war, das wird auf den folgenden Seiten zu lesen sein.

weiter zum Südwestbus.

100 Jahre Kraftpost

Ihre Meinung über den neuen Fahrplan der Linie 101 können Sie mir gerne schicken. Ich werde sie umgehend an die zuständigen Stellen weiterleiten.

Schreiben Sie mir einfach. Mail

 


Webmaster:
webmaster@carsten-wasow.de