Einleitung : |
Hier geht es zur Liste der Reichsstraßen von 1934. Noch vor dem 2. Weltkrieg wurde das System erweitert und in Teilen verändert. Dabei wurden bis 1938 die Nummern bis 327 vergeben. Es gab vermutlich mehrere Erweiterungen des Systems, denn in einer
Straßenkarte von Berlin und Umgebung aus dem Jahr 1936 fehlen nämlich noch die Reichsstraßen Nr. 158 und 179, während die Reichsstraße 273 in einer Karte von 1937 bereits enthalten ist, die Reichstraße 327
im gleichen Blatt aber wiederum noch fehlt. Nach dem Krieg wurde das Nummernsystem in beiden deutschen Staaten unverändert beibehalten. Die früheren Reichsstraßen wurden im Westen zu Bundesstraßen (B), im Osten zu Fernverkehrsstraßen (F). Auch die gelbe Nummerntafel wurde unverändert beibehalten. Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten machte aus den ostdeutschen Fernverkehrsstraßen selbstverständlich ebenfalls Bundesstraßen. Nur die in den ehemaligen Ostgebieten und den besetzten Gebieten verwendeten Nummern fehlen natürlich in heutigen Verzeichnissen. Es fehlen also heute die Nummern von 116 bis 165. Sie wurden für Straßen in Schlesien, Ost-Brandenburg, Pommern und (Ost-)Preußen verwendet und natürlich die Nummern 328 bis 398 aus den im 2. Weltkrieg besetzten Gebieten. Die früher einmal durchgehenden Bundesstraßen haben heute auch in manchen Gebieten Lücken, da die Bundesregierung aus Einsparungsgründen Abschnitte der Bundesstraßen, die nahe einer Autobahn verlaufen, nicht mehr als Fernstraßen ansieht und diese Straßen deshalb zu Landes- oder Kreisstraßen herabgestuft wurden und aus der Bau- und damit der Finanzierungslast des Bundes herausfielen. Teilweise wurde auch durch Straßenausbau aus einer früheren Bundesstraße mittlerweile eine Autobahn. WICHTIG: Diese Aufstellung soll keine Verherrlichung der Nazi-Zeit oder Ausdruck großdeutscher Gedanken sein, sondern vielmehr eine interessante Entwicklung im deutschen Verkehrswesen aufzeigen. Ich möchte damit eine möglichst umfassende Zusammenstellung der in den vielen Karten meiner umfangreichen Sammlung enthaltenen Informationen wiedergeben.
|