Gedicht des damaligen Hauptlehrers Herrmann Mai
vorgetragen von einem Schulmädchen in Völkersbacher Mundart

Ei, grüß dich Gott, du mei lieb's Audo,
endlich, endlich bisch du jo a do !
Wenn du wischtsch, jo, mehr henn a Freid,
awwa nett mer alloi, noi, alle Velkerschbacher Leit !

Wenn dich de Leit als höra huba,
do henn se koi Ruh me in ehna Stuba.
Jung und alt streckt d´Noas zum Fensta raus,
odda se stehn uff d´Staffel no, vors Haus !

Un d'Buwa un d'Maidlin, un d´Kinn erscht,
s'Nochbars Karle, der springt, als gäb's Wierscht !
Da Seppl, da Kaspar, da Franz und da Fritz, der knitz,
D'Hänschig un d´Kapp her, un nous wie da Blitz !

Des Ziffa hat an Spaß, des isch net zum Saga,
ogstount werd do´s Audo met uffgrissana Auga !
De vielige Fendschda, de uffblosene Rädda,
des mocht denna Kerle an Haidaspaß, Pottsdunnawedda !

Un d'Zettling dunna, do schteht als an oina !
Des isch koi Schtumnba, koi kloina !
Der guckt als met dem fraidigsta G´fühl
von dera Poscht owwa runna, uff des graislig Menschag'wühl !

Jo, do um den gäla Kaschda rum,
do geht's also fort, rum un num
un hin un her,
grad wenn ma z'Leipzig am Bahnhof wär !

Henn ma a Audo, no brauchama a an richtiga Schufför.
Wenn ma den net hätta, do gäb's a groß Malhör !
Sunscht blumbst amol der Karrich in da Grawa,
do kinnt ma zwai Dag druff a halb's Dutzat vagrawa !

In Velkerschbach, do gibt's a Masse Schneider,
Allegotzig henn se g'sagt, ha, jetzt wird's heiter !
Unsa rabbeligs Kärchle, des kennt ma jetzt vakafa,
Mer brauchat unsre Schneidaknocha jetzt nimma müd z'lafa !

Jo, jo, denna isch's herzlich z´gönna,
jetzt henn ses a bissele nedda,
henn nimma z´fürchta d´Kält un s´graiselig Wedda !
Senn eahnda dahoim un kinnt a länger schlofa,
wern jetzt viel älter, des wella ma alle hoffa.

Un de alde Waiwa, des sag ich aich,
de schnoufat jetzt amol leicht uff d'Ettlinger Staig,
jetzt krächsat se nimme, ach, ach, alsofort !
Noi, schmerzlos bringt se des Audo an Stell' un Ort !

Un wegga dera Audohall, do hewwe a noch a Wörtle z´saga:
Die liegt uns ziemlich long un schwer im Maga !
Wenn se uns numma net so ball varroscht,
ihr wißt jo, se hat a scheens Haifle Märkle gekoscht !

Sie kinnt do schteh, wie die scheenscht Villa vom feindschda Herr,
wenn noch unsa Geldsäckle an Kilomeda diefer wär !
Doch des soll uns unsa Feschtle koi bißle vadrieße.
So, jetzt punktum, jetzt wille mei Gedichtle schließa.

zurück zur Eröffnung und zur Anfangszeit der Buslinie.


Webmaster:
webmaster@carsten-wasow.de